Einblasdämmung aus Stroh bei Sanierungen

Sanierungen sind eine fantastische Möglichkeit, Altbauten wieder zum Leben zu erwecken und ihnen neues Flair zu verleihen. Dabei sollte jedoch nicht nur auf Ästhetik, sondern insbesondere auch auf Energieeffizienz geachtet werden. Hier kommt die Einblasdämmung aus Stroh ins Spiel: Eine innovative, umweltfreundliche und effektive Lösung für Ihr Sanierungsobjekt.

Kostenloses Muster sichern  
 

Das Prinzip der Einblasdämmung aus Stroh

Die Einblasdämmung aus Stroh besteht – wie der Name schon sagt – aus fein zerkleinertem Stroh, das in Hohlräume von Wänden, Dächern oder Böden eingeblasen wird. Durch moderne Techniken wird das Stroh so verdichtet, dass es eine optimale Dämmwirkung erzielt und gleichzeitig die Atmungsaktivität des Gebäudes erhält.
 

Warum Stroh bei Sanierungen?

Nachhaltigkeit & Regionalität:

Stroh ist ein nachwachsender Rohstoff, dessen Verarbeitung wenig Energie verbraucht. Sanierungen mit Strohdämmung sind daher ein Beitrag zum Umweltschutz und zur CO2-Reduzierung. Unser Einblasstroh wird zur Gänze regional bezogen, somit werden auch keine langen Transportwege benötigt. Bei Bedarf kann sogar das Stroh vom eigenen Feld als Grundlage verwendet werden.
 

Anpassungsfähigkeit:

Gerade bei Altbauten können Wände und Decken oft unregelmäßige Formen haben. Die Einblasdämmung passt sich flexibel an jede Struktur an und füllt auch schwer zugängliche Hohlräume ohne dass Verschnitt anfällt.
 

Feuchtigkeitsregulierung:

Stroh hat die natürliche Fähigkeit, Feuchtigkeit aufzunehmen und wieder abzugeben, wodurch das Raumklima positiv beeinflusst und Schimmelbildung vorgebeugt wird.
 

Effizienz:

Trotz seiner natürlichen Herkunft ist die Dämmwirkung von Stroh beachtlich.
Das bedeutet: niedrigere Heizkosten und ein angenehmes Raumklima das ganze Jahr über.
 

Das Einbringen der Dämmung

Die Installation der Einblasdämmung ist vergleichsweise unkompliziert und schnell. Durch kleine Öffnungen wird das Stroh in die Hohlräume eingebracht, wobei moderne Technik in Form von speziellen Einblasmaschinen sicherstellt, dass das Material gleichmäßig verteilt wird.
 
 

Fazit

Altbau und Nachhaltigkeit müssen sich nicht ausschließen. Mit der Einblasdämmung aus Stroh bekommen Sie eine Lösung, die sowohl ökologisch als auch ökonomisch sinnvoll ist. Ihr Altbau wird nicht nur in neuem Glanz erstrahlen, sondern auch energetisch auf dem neuesten Stand sein.
 

Für weitere Informationen und Expertenberatung fragen Sie gleich unverbindlich an.
 

>> Fragen Sie gleich unverbindlich an