Es rentiert sich in energetische Sanierung zu investieren!
Die explodierenden Energiekosten führen dazu dass sich momentan fast jeder Gedanken darüber macht wie man im Eigenheim Energie sparen kann. Niemand möchte die Entscheidung zwischen einem ganzjährig angenehmen Raumklima ODER einer annehmbaren Stromrechnung treffen.
Natürlich will man beides. Die Kernfrage bei allen energiesparenden Maßnahmen lautet - OB und AB WANN sich die Kosten wieder einspielen lassen. Und nicht zuletzt auch wie schnell und einfach solche Maßnahmen realisierbar sind.
Wie immer im Leben gibt es keine Pauschalantwort. Exakte Angaben wann sich eine Dämmung im konkreten Fall rechnet kann es nur im Einzelfall geben. Jedes Haus ist anders - die bestehende Bausubstanz, klimatische Bedingungen, erwartete Nutzungsdauer, weitere Maßnahmen zur Energieersparnis (z.B. Fenstertausch) und natürlich auch das Budget dass für Sanierungsmaßnahmen zur Verfügung steht. Auch klar: Je schlechter der energetische Zustand umso höher die zu realisierenden Einspareffekte. Die aktuell horrende Höhe der Energiekosten führt momentan auch zu einer schnelleren Amortisation.
Doch wir möchten euch grobe Durchschnittswerte als Anhaltspunkt geben.
Durchschnittliche Amortisationszeiten im Überblick*:
FLACHDACHDÄMMUNG
Bei einem Ausgangs-U-Wert von 0,9 W/(m²K) liegt die Amortisationszeit zwischen 5 und 13 Jahren. Im Mittelwert wird es nach 7 Jahren erreicht sein.
STEILDACHDÄMMUNG
Bei einem Ausgangs-U-Wert von 0,9 W/(m²K) liegt die Amortisationszeit zwischen 6 und 16 Jahren.
OBERSTE GESCHOSSDECKE
Bei einem Ausgangs-U-Wert von 0,9 W/(m²K) liegt die Amortisationszeit je nachdem ob begehbar oder nicht - zwischen 2 und 15 Jahren.
WAND/FASSADE
Bei einem Ausgangs-U-Wert von 1,4 W/(m²K) beläuft sich die Amortisationszeit auf etwa. 4 bis 10 Jahren.
Am wahrscheinlichsten sind 6 Jahre.
KELLERDÄMMUNG
Bei einem typischen Ausgangs-U-Wert von 1,3 W/(m²K) beläuft sich die Amortisationszeit auf etwa 4 bis 13 Jahren.
Am wahrscheinlichsten nach 8 Jahren.
Die Ergebnisse zeigen dass sich Investitionen schon in sehr überschaubaren Zeiträumen wieder durch Einsparung der Energiekosten hereingebracht werden. Dass erleichtert die Entscheidung maßgebend. Gerade da eine relevante Senkung der Energiekosten nicht absehbar ist.
FAZIT: Jede Investition in die Energieersparnis lohnt sich. Dämmen spart bares Geld, VErbessert das Wohnklima, Emissionen und steigert nebenbei noch den wert der Immobilie.
Lassen Sie sich jetzt Ihren
Dämmexperten in Ihrer Nähe dazu kostenlos und unverbindlich beraten!
gleich anfragen*Quelle: "Studie Wirtschaftlichkeit von Wärmedämmenden Maßnahmen"
Prof. Dr.-Ing. Andreas H. Holm
Dipl.-Ing. (FH) Christine Mayer
Dipl.-Ing. Christoph Sprengard
Fraunhofer Institut FIW München,
Bericht FO-2015/02
April 2015