Strohdämmung jetzt noch effizienter – Optimierung senkt den Lambda-Wert!

Wir arbeiten kontinuierlich daran, unsere Produkte weiterzuentwickeln und ihr volles Potenzial auszuschöpfen.
Für alle, die auf natürliche und nachhaltige Dämmung setzen, gibt es jetzt besonders gute Neuigkeiten:
Der Lambda-Wert unseres Stroh-Einblasdämmstoffes konnte von 0,055 W/mK auf 0,043 W/mK gesenkt werden.
Das bedeutet für Sie als Hausbesitzer mehr Energieeffizienz und ein noch besseres Raumklima.
 

Was ist der Lambda-Wert und warum ist er wichtig?

Der Lambda-Wert (Wärmeleitfähigkeit) gibt an, wie gut ein Material Wärme leitet.
Je niedriger dieser Wert, desto besser die Dämmwirkung.
Eine geringe Wärmeleitfähigkeit bedeutet weniger Energieverluste – Ihr Zuhause bleibt im Winter länger warm und im Sommer angenehm kühl.
 

Welche Vorteile bringt der niedrigere Lambda-Wert?

Geringerer Energieverbrauch: Eine verbesserte Dämmleistung reduziert Heizkosten und spart langfristig Geld.
Angenehmes Raumklima: Durch die hohe Speicherkapazität von Stroh bleibt Ihr Zuhause im Sommer kühler und im Winter wärmer.
Nachhaltigkeit: Stroh ist ein regionaler, nachwachsender Rohstoff mit minimalem ökologischen Fußabdruck.
Bewährte Technik – jetzt noch besser: Keine komplett neue Dämmung, sondern eine optimierte Lösung auf Basis bewährter Technologie.
 

Fazit: Mehr Effizienz, gleiche Natürlichkeit

Dank der Optimierung der Strohdämmung profitieren Sie von einer noch besseren Wärmedämmung, ohne auf die bekannten Vorteile zu verzichten.
Die Senkung des Lambda-Werts von 0,055 auf 0,043 W/mK macht Stroh zu einer noch attraktiveren Wahl für nachhaltiges Bauen.

Fragen Sie unverbindlich an wir beraten Sie gerne!

gleich anfragen