Beim Einblasen von Holzfasern füllt man sämtliche Gefachgeometrien homogen und fugenfrei aus. Unebene Untergründe und nicht rechtwinklige, verwundene Holzquerschnitte, bei denen mattenförmige Gefachdämmungen nur aufwändig der Kontur angepasst werden können, zeigt die Einblasdämmung ihre Stärken.