Unser Blog Ökologische Dämmungen (1) Sanierung (1) Strohdämmung (1) Wissenswertes über Dämmungen (2) Gepostet am 26.11.2020 In 5 Schritten zur passenden Sanierung Viele ziehen es vor, ihr Haus nach und nach auf einen besseren energetischen Standard zu heben. Welche Schritte sind aber wirklich wichtig? Mehr erfahren Gepostet am 26.11.2020 Dämmung mit Stroh – natürlich ökologisch Wer an Stroh denkt, denkt nicht gleich an Dämmung und doch gibts so einige Vorteile in der Dämmung mit Stroh. Mehr erfahren Gepostet am 26.11.2020 Schluss mit Vorurteilen zur Wärmedämmung Einige Vorurteile gegen Wärmedämmung halten sich hartnäckig. Doch sind diese Vorurteile wirklich begründet? Mehr erfahren Gepostet am 06.11.2020 Müllhalde Dämmung Ökologische Dämmstoffe bieten nicht nur während ihres Einsatzes ein gesundes Raumklima, sondern sind auch bei der Entsorgung die nachhaltigere Alternative. Mehr erfahren Gepostet am 06.11.2020 Wieso ist luftdichtes Bauen so wichtig? Undichte Gebäudehüllen führen zu Bauschäden und verursachen Kosten, über Jahrzehnte. Energie und damit bares Geld fliegt dabei sprichwörtlich zum Fenster raus. Eine weitere Folge: Zugluft und verminderter Schallschutz. Zusammen führt dies zu Unbehagen und niedriger Wohnqualität. Mehr erfahren
Ökologische Dämmungen (1) Sanierung (1) Strohdämmung (1) Wissenswertes über Dämmungen (2) Gepostet am 26.11.2020 In 5 Schritten zur passenden Sanierung Viele ziehen es vor, ihr Haus nach und nach auf einen besseren energetischen Standard zu heben. Welche Schritte sind aber wirklich wichtig? Mehr erfahren Gepostet am 26.11.2020 Dämmung mit Stroh – natürlich ökologisch Wer an Stroh denkt, denkt nicht gleich an Dämmung und doch gibts so einige Vorteile in der Dämmung mit Stroh. Mehr erfahren Gepostet am 26.11.2020 Schluss mit Vorurteilen zur Wärmedämmung Einige Vorurteile gegen Wärmedämmung halten sich hartnäckig. Doch sind diese Vorurteile wirklich begründet? Mehr erfahren Gepostet am 06.11.2020 Müllhalde Dämmung Ökologische Dämmstoffe bieten nicht nur während ihres Einsatzes ein gesundes Raumklima, sondern sind auch bei der Entsorgung die nachhaltigere Alternative. Mehr erfahren Gepostet am 06.11.2020 Wieso ist luftdichtes Bauen so wichtig? Undichte Gebäudehüllen führen zu Bauschäden und verursachen Kosten, über Jahrzehnte. Energie und damit bares Geld fliegt dabei sprichwörtlich zum Fenster raus. Eine weitere Folge: Zugluft und verminderter Schallschutz. Zusammen führt dies zu Unbehagen und niedriger Wohnqualität. Mehr erfahren